Hier gibt es mal eine kleine Übersicht spannender Fakten, die nicht immer notwendig, aber doch interessant sind.
Natur
Red-bellied Black Snakes (Sydneys zweit-giftigste Schlange) fressen Eastern Brown Snakes (Sydneys giftigste Schlange)
Sydney Funnelweb Spider – ihr Gift ist stark genug, um 1/4 Million Mäuse zu töten
Es gibt kein Gegengift für die Inland-Taipan (Australiens giftigste Schlange), weil es keine kleinste Dosis gibt – alle Dosen töten das Pferd
Zum Glück hilft im Fall der Fälle auch das Gegengift der Coastal-Taipan
Koalas schlafen 18 bis 22 Stunden pro Tag. Eukalyptus ist schwer verdaulich…
In Australien leben mehr Schafe als Einwohner
In Australien leben mehr Kamele als in Ägypten
80% der australischen Pflanzen und Tiere sind nur in Australien zu finden
Fahrradfahrer schützen sich mit Kabelbindern am Helm gegen Angriffe von Magpies – eine sehr territoriale Elster
An der Sydney Opera ist ein Netz über den Orchestergraben gespannt, weil mal ein Huhn hinuntersprang und den Cellisten verwirrt.
Alltag
Standardtänze (Walzer und Co.) werden in Australien andersherum getanzt
Australier mit britischen oder irischen Wurzeln essen oft traditional zu Weihnachten einen deftigen Braten, wie es schon Tradition auf der Nordhalbkugel war. Eigentlich ist es dafür in Australien zu Weihnachten viel zu warm…
Glücksspiel ist in Australien weit verbreitet
20% aller Pokermaschinen der Welt stehen in Australien
mehr als 80% der Erwachsenen betreiben in einer Art Glücksspiel oder Wetten
1/3 der australischen Erwachsenen spielen regelmäßig
Wählen ist Pflicht
Wer nicht wählt, muss Strafe zahlen
Je nach State Strafen zwischen AU$ 20 und über AU$ 100
Das 2. Land weltweit, welches Frauen das Wahlrecht einräumte
Friedhöfe sehr offen und nicht hinter Hecken und Wäldern versteckt
Royal Flying Doctors innerhalb von 2h überall in Australien
School of Air – Home Schooling über große Entfernungen mit einer Lehrerin/einem Lehrer über Funk bzw. heute auch online
In der „Milk Bar“ gibt es Hamburger zu essen
Unterwegs
In Australien gibt es 314 Surf Life Saving Clubs
Insgesamt mehr als 180.000 Mitglieder
Der größte Freiwilligenverein der Welt
Allerdings gibt es insgesamt 12.000 Stände, also immer Vorsicht beim Baden!
Die Zwölf Apostel an der Great Ocean Road sind und waren nie zwölf gewesen
Motorradfahrschule ist ein theoretischer Test, anschließend gibt es ein „L“ ans Motorrad und dann darf man allein losfahren und üben
Die längste, gerade Straße Australiens ist 146,6km lang und führt durch die Nullarbor Plain von South Australia nach Western Australia
Der längste Zaun der Welt ist der Dingo Fence mit einer Länge von 5.614km und einer Höhe von 1,8m.
Der Zaun wurde 1885 fertiggestellt zum Schutz der Schafherden im Süden
Ältester Regenwald der Welt „Gondwana“ im Daintree NP in Far North Queensland
Die Sydney Opera ist das Wahrzeichen Sydneys für die internationalen Touristen, aber die Harbour Bridge ist das Wahrzeichen Sydneys für der Sydneysider, die Einheimischen
In Australien gibt es überall und zu vielen Anlässen Tea Towels (Küchenhandtücher) als Erinnerungsstücke
Australien hat drei (Haupt-) Zeitzonen:
Australian Eastern Time
NSW/Sydney – hier wird zur Sommerzeit die Uhr umgestellt
Queensland – hier gibt es keine Sommerzeit
Australian Central Time
1/2 Stunde Zeitverschiebung gegenüber Sydney
South Australia/Adelaide – hier wird zur Sommerzeit die Uhr umgestellt
Northern Territory – hier gibt es keine Sommerzeit
Sydney, die größte Stadt Australiens, hat viel zu bieten. Wir haben hier drei Jahre lange gelebt, viel entdeckt und noch viel mehr erlebt. Diese Folge soll mal einen zumindest kleinen Überblick über die Vielfalt dieser beeindruckenden Stadt geben, die mehr als nur ein Eingangstor zum australischen Kontinent ist.
Allgemeines
Sydney liegt an der Ostküste Australien im Bundestaat New South Wales (NSW). Die Hauptstadt NSW‘ ist mit seinen 5,5 Millionen Einwohnern von gebirgigem Gelände umgeben, was sich hin und wieder auf das Wetter auswirken kann (ein bisschen wie ein Kessel). Allgemein ist das Klima recht kühl im Winter – nachts wird es bis 6°C kalt. Tagsüber sind ab eigentlich immer zweitstellige Temperaturen zu erwarten. Der Sommer ist angenehm warm mit etwa 25°C bis 35°C. Die Übergänge dazwischen, von einer zur nächsten Jahreszeit können durchaus mal sehr wechselhaft werden – da folgt auf einen heißen Tag über 35°C gerne mal eine frische Brise unter 20°C. Allgemein sorgt die Meeresbrise an der Küste für etwas geringere Temperaturen als im Westen von Sydney, wo es schon mal bis zu 10°C wärmer, bzw. heißer sein kann. Die ersten Ureinwohner kamen vor etwa 45.000 bis 50.000 Jahren in die Region. Europäische Siedler landeten dann 1788 in der Botany Bay. Aufgrund schlechter Bodenverhältnisse für die Landwirtschaft segelten sie recht bald weiter in die nächste Bucht im Norden – die Sydney Cove. Auch hier war die Erde noch nicht gut genug, sodass sie den Parramatta flussaufwärts ruderten und am Ende die erste Siedlung Australiens gründeten. Sydney Cove, wo sich heute der Circular Quay befindet, erhielt als Hafen seine Bedeutung.
Regionen / Stadtteile
Sydney hat nie seine „Vororte“ eingemeindet. Damit ist ganz offiziell Sydney also nur ein begrenzter Bereich in der Innenstadt, der „Central Business District“ (CBD). Stadtteile werden in Australien allgemein als „Suburb“ bezeichnet. Vom CBD nach Osten erstecken sich die Eastern Suburbs. Der wohl bekannteste Teil und Strand in den Eastern Suburbs ist Bondi. Südlich befindet sich Southern Sydney, u.a. mit der Botany Bay aber auch dem Sutherland Shire. Geht man vom CBD nach Westen kommt man in den Inner West um Newtown herum. Dieser ist wieder schon Teil von Western Sydney, welches sich dann bis zu den Blue Mountains im Westen erstreckt. Zu Western Sydney gehört u.a. auch Parramatta und im nördlicheren Westen der „The Hills District“. Nördlich vom Hafen bzw. der Bucht befindet sich Northern Sydney, welches sich bis zur nördlichen Grenze am Hawkesbury River erstreckt und wiederum in weitere Bereiche unterteilt: Lower North Shore ist der direkte Bereich nördlich der Bucht. Die Strände im Nordosten gehören zu den Northern Beaches. Die restlichen Suburbs bis hoch nach Hornsby gruppieren sich dann zur North Shore, obwohl sie eigentlich gar nicht mehr am Wasser im Süden oder Osten liegen…
Strände
In Sydney gibt es insgesamt über 100 Strände – 70 davon allein am Ozean. Bondi Beach ist davon sicherlich der berühmteste. Manly, nördlich des Hafens, ist aber auch gerade bei den Einheimischen sehr beliebt. Viele weitere Strände gibt es dann geschützt an den Buchten. Hier sei z.B. Balmoral erwähnt, ein sehr schöner Strand in Mosman. Aber auch am Pittwater im Norden gibt es viele schöne Strände. An der Botany Bay im Süden gibt es auch Strände, hier kann es bedingt durch den Containerhafen jedoch etwas dreckiger sein. An den Stränden im Inneren gilt allgemein zu beachten, dass sich dort auch Haie wohl fühlen – besonders wenn es die Mündung eines Flusses ist. Port Jackson ist bis zu 60m tief und bietet damit viel Platz für Haie.
Natur
Die Natur in und um Sydney herum wird mit diversen Nationalparks (NP) geschützt. Der Royal Nationalpark im Süden ist der älteste Nationalpark Australiens. Mit dem Lane Cove NP, Garigal NP und Sydney-Harbour-NP gibt es auch Nationalparks mitten im Stadtgebiet. Die Pflanzenwelt hat zumeist vierfältiges, saftiges Grün im Angebot. Dabei gibt es immergrüne Bäume, aber auch welche, die ihre Blätter im Herbst und Winter abwerfen. Im Frühling stechen die Jacaranda Trees durch ihr tolles lila Blütenkleid hervor. Ansonsten gibt es unter anderem Palmen, Pinien und Eukalyptusbäume (auch „Gum tree“ genannt). Trotz der Eukalyptusbäume gibt es so gut wie keine Koalas mehr in Sydney – diese wurden leider von Siedlungen und Straßen verdrängt. An viel besuchten Orten trifft man häufig den Ibis – ein Vogel, der mit seinem langen Schnabel gern im Müll stochert. Brush Turkeys, Buchhühner, sorgen auch oft für Chaos, indem sie in Beeten das Gestrüpp in hohem Bogen hinter sich scharren. Wie überall gibt es natürlich auch in Sydney Tauben. Daneben aber auch Kakadus, zumeist Gelbhaubenkakadus, die gern krächzend durch die Luft fliegen und an Gebäuden knabbern und ordentlich Schäden anrichten. Regenbogenloris hingegen machen nur abends zur Schlafenzeit ordentlich krach, wenn sie sich alle in ihrem Schlafbaum sammeln und den passenden Nachbarn suchen. Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Vogelarten, sowie Eulen und Kauze. Nachts kann man Possums begegnen, wenn sie leise durch die Hecken und Bäume schleichen. Wie überall in Australien gibt es auch in Sydney Schlangen und Spinnen. Mit der Brown Snake wohnt hier gar die zweit-giftigste Schlange Australiens. Bei den Spinnen hat es die Sydney Funnelweb Spider – die Sydney Trichternetzspinne, auf den Platz eins der giftigsten Spinnen geschafft. In jedem Fall bleibt zu beruhigen, dass Spinnen und Schlangen nicht Teil des täglichen Lebens sind – teils muss man regelrecht auf die Suche nach ihnen gehen.
Art des Reisens
Sydney hat ein weit-verzweigtes Netz öffentlicher Verkehrsmittel. Die schnellste Fortbewegungsweise bietet dabei Sydney Trains – Regionalzüge, die durch die Innenstadt in Richtung Norden, Westen und Süden fahren. Ist kein Zug in der Nähe gibt es Busse, welche sternförmig von City Wynyard oder dem Queen Victoria Building in die Suburbs fahren. Vom Circular Quay fährt seit neustem eine Straßenbahn in Richtung Südosten und Westen. Ebenfalls neu ist die Metro, eine autonom fahrende U-Bahn, die bisher von Nordwesten bis Chatswood führt. Die Strecke wird derzeit unter der Innenstadt hindurch verlängert, um anschließend nach Westen hinaus zu fahren. Das beliebteste Fortbewegungsmittel hingegen ist jedoch immer noch das Auto. Auf den Autobahnen in Sydney und über die Harbour Bridge / den Harbour Tunnel muss Maut gezahlt werden – voll elektronisch über einen Sender im Auto oder Kennzeichenerkennung. Der Kingsford Smith International Airport ist das Eingangstor nach Sydney. Er liegt im Süden an der Bottany Bay. Im Westen gibt es noch einen kleinen Regionalflughafen in Bankstown, der allerdings eher kleine Charterflüge und Business-Jets bedient. Ganz im Westen wird derzeit bis 2026 der Western Sydney Airport gebaut. Lokal kann man natürlich auch das Fahrrad nutzen. Doch hier ist Vorsicht geboten, da Fahrradwege meist noch Mangelware sind und die Autos in geringem Abstand mit bis zu 80 km/h an einem vorbeiflitzen. Das gleiche gilt fürs Laufen – Gehwege gibt es gerade außerhalb der Zentren nur wenige, selbst nicht in Wohngebieten, wo die Autos auch mit 50 km/h fahren dürfen.
ToDos
Was muss man unbedingt in Sydney machen?! Ganz oben auf der Liste sollte natürlich die Oper stehen, das Wahrzeichen schlechthin. Und wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann die Oper auch in einer Führung von innen und hinter den Kulissen bestaunen. Einen tollen Blick auf Oper und Harbour Bridge hat man vom Mrs. Maquarie’s Chair – einen kleinen Spaziergang durch den Royal Botanic Garden entfernt. Gegenüber der Oper am Fuße der Harbour Bridge befindet sich The Rocks, eines der ältesten Stadtviertel mit noch ganz viel Charme. Von hier aus kann man auch über die Harbour Bridge gen Norden bis Milsons Point spazieren. Die ganz mutigen können die Harbour Bridge sogar besteigen – mit Gurt und Sicherung versteht sich. Der Darling Harbour lohnt auch immer wieder einen Spaziergang. Wer die Innenstadt verlassen möchte, dem sei die Fähre nach Manly empfohlen. In 30 Minuten geht es wunderschön durch den Hafen und an der Meeresöffnung vorbei. Alternativ sei Bondi empfohlen und dort der spektakuläre Küstenwanderweg nach Coogee. Etwas gemächlicher geht es im Taronga Zoo, nördlich des Hafens, zu. Hier gibt es tolle Tiershows gemischt mit wunderschönen Ausblicken. Kulinarisch geht es im Sydney Fish Market zu. Noch ist der Charme etwas rustikal und die Eisberge reichlich mit Fisch bedeckt. Entweder man isst gleich vor Ort oder nimmt sich frischen Fisch mit nach Hause. Paramatta ist in jedem Fall eine Reise wert, um auf die Spuren der ersten Siedler zu gehen. Neben modernen Hochhäusern lädt das Old Government House von 1799 ein. Ein weiterer toller Spaziergang bietet sich an der Watsons Bay rum zum Hornby Lighthouse an, inkl. Blick auf die Meeresöffnung und den Ozean.
Geheimtipps – oder was die Einheimischen machen
All die oben genannten Aktivitäten sind natürlich auch beliebte Ausflugsziele der Sydneysider, also der Einwohner Sydneys. Doch gibt es noch weitere, weniger touristische Ziele. Ganz oben auf meiner Liste steht hier der Manly to Spit Walk. Ein 10km Wanderweg von der Spit Bridge entlang der Küstenlinie bis nach Manly mit atemberaubenden Ausblicken auf die Innenstadt, den Hafen, die Meeresöffnung sowie Manly. Weniger lang und trotzdem spektakulär ist der Spaziergang hoch zum Barrenjoey Lighthouse in Palm Beach. Im Juni und Oktober/November lohnt hier der Blick raus auf den Ozean zu den migrierenden Walen. Allgemein laden alle Nationalparks in und um Sydney zu Wanderungen ein. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem sei Sydney Olympic Park empfohlen. Hier geht es etwas flacher als in vielen anderen Teilen Syndeys zu. Und wer einfach nur einen Kaffee oder abends einen Drink zu sich nehmen mag, kann sich in Newtown in das pulsierende Leben stürzen.
Tagesausflüge von Sydney
Wem die Strände in Sydney zu voll sind, der kann es auch mal an der Central Coast, nördlich von Sydney versuchen. Außerdem laden hier grüne Nationalparks zum Wandern ein. Wandern in der Höhe bieten die Blue Mountains, auf bis zu 1000m Höhe. Oder auch einfach nur die Aussicht in Katoomba genießen. Baden und Wandern lassen sich auch hervorragend im Royal National Park im Süden für einen Tagesausflug verbinden. Mein absoluter Geheimtipp für einen Tagesausflug ist das Australiana Pioneer Village in Windsor im Nordwesten. In dem Open-Air mitmach-Museum zeigt sich sehr anschaulich, wie das Leben der ersten Pioniere so aussah und in welchen Bretterbuden sie damals wohnten.
Big Things
Sydney hat bisher keine klassischen Big Things. Dafür haben sie hohe Gebäude… Der Sydney Tower, der Fernsehturm, hat stolze 309m Höhe zu bieten. Das neuerrichtete Hotel und Casino Crown Sydney in Barangaroo ist mit 271m Höhe und 75 Etage kaum weniger hoch.
Ein Privileg der Australier:innen ist, dass sie dieses wunderschöne, weitläufige, rot-braune Land mit einigen der weltweit giftigsten und schmerzhaftesten Kreaturen teilen… Diese Folge soll Angst nehmen und Respekt belassen.
Venomous vs. Poisonous
Im Englischen unterscheidet mit „giftig“ in zwei verschiedene Arten – Venomous und Poisonous. Venomous meint, wenn z.B. eine Spinne oder Schlange beißt und dabei ein Gift absondert. Poisonous meint, wenn man etwas zu sich nimmt, das giftig wirkt – z.B. giftige Pilze.
Spinnen
Die giftigste Spinne Australiens ist die Sydney Funnelweb Spider – die Sydney Trichternetzspinne. Sie ist eine von etwa 40 Arten Trichternetzspinnen in Australien. Sie leben in einem bis zu 60cm tiefen Loch unter der Erde und haben ein Trichter-förmiges Netz am Ausgang um ihre Beute zu fangen. Auf Grund ihrer außenliegenden Lungen, benötigen sie immer eine feuchte Umgebung. So sieht man sie, wenn überhaupt, meist nach Regen im feuchten Rasen. Seit 1981 gibt es ein Gegengift und keine Todesfälle mehr. Die Redback Spider ist häufig in trockenen, geschützten Ecken im Garten anzutreffen. Sie ist gut an ihrem markanten, roten Streifen auf dem Rücken zu erkennen. Allgemein gibt es im Garten immer wieder Spinnen – oft in großen Spinnennetzen. Diese sind aber meist eher harmlos – obwohl sie leicht giftig sind, sind sie doch sehr scheu und verschwinden lieber als zu beißen. Eine Spinne ohne Netz ist die Huntsman Spider („Riesenkrabbenspinne). Wie ihr Name verrät, jagt sie ihre Beute – oft andere (giftige) Spinnen und sonstige Plagen um das Haus herum. Auch Huntsman beißen sehr selten und rennen lieber weg. Findet man mal eine Spinne im Haus, fängt man diese am besten mit einem Glas oder Plastikbehälter ein, schiebt ein Papier oder eine Pappe zwischen Wand und Behälter/Spinne und befördert die Spinne zurück in den Garten.
Schlangen
Die giftigste Schlange Australiens ist die Inland Taipan. Sie ist aber sehr scheu und nur in einem bestimmten und trockenen Teil des Outbacks zu finden. Die zweitgiftigste Schlange – die Eastern Brown Snake – ist an der Ostküste von Adelaide bis Cairns anzutreffen. Sie sonnt sich gerne und schreckt nicht gleich vor Menschen hoch, sodass beim Bushwalk etwas Vorsicht geboten ist, dass man nicht über sie stolpert und zum Angriff zwingt. Die Eastern Brown Snake hat eher kurze Giftzähne, sodass dicke Socken, geschlossene Schuhe und lange Hosen schon einen guten Schutz bieten. Ein weiterer giftiger Bewohner der Ostküste ist die Red-bellied Black Snake. Sie ist an der Ostküste von New South Wales bis hoch nach Süd-Queensland zu finden. Diese Schlangenart ist sehr scheu und wird schon durch Erschütterungen beim Laufen vor uns Menschen gewarnt um rechtzeitig im Unterholz zu verschwinden.
Erste Hilfe bei einem Biss
Wurde man von einer Spinne oder Schlange gebissen, sollte man zügig Druck auf die Bissstelle ausüben oder einen Druckverband oberhalb der Bissstelle anlegen. Der Druckverband hilft, die Verbreitung der Lymphflüssigkeit zu unterbinden (Pressure-Immobilization-Technique). Das Gift wird im Körper nicht über das Blut, sondern die Lymphe verteilt. Anschließend sollte das Bein oder der Arm möglichst nicht mehr bewegt werden und schnellstmöglich ein Arzt gerufen werden. Es herrscht jedoch kein Grund zur Panik – der Biss einer Sydney Funnelweb Spider tötet frühestens 2 Stunden nach dem Biss, meist eher später. Krankenhäuser haben heutzutage meist Gegengift parat und meist eine Mischung aus verschiedenen Gegengiften. Somit ist die Art der Spinne oder Schlange nicht mehr so wichtig für die Behandlung. Bei Schlangen und Spinnen kann es zu Trockenbissen kommen – also einem Biss ohne Giftabsonderung. Ob ein Angriff jedoch trocken oder mit Gift war, lässt sich nicht ohne weiteres feststellen, sodass in jedem Falle ein Arzt benachrichtigt werden sollte.
Gewinnung von Gegengift
Schlangen und Spinnen werden in speziellen Stationen gehalten und regelmäßig „gemolken“. Dabei werden sie also zur Giftabgabe animiert und dieses Gift dann aufgefangen. Dieses Gift wird dann einem Tier, im größten Fall einem Pferd, injiziert. Anfangs in ganz kleinen Dosen, bis es Antikörper entwickelt hat und die volle Dosis verträgt. Diese Antikörper werden dem Tier dann entnommen und als Gegengift verwendet. Für die Inland Taipan gibt es kein Gegengift, weil selbst die kleinste Dosis das Pferd töten würde. Stattdessen kann man auch das Gegengift der Coastal Taipan verwenden.
Weitere giftige Tiere
Ganz unscheinbar und klein ist der Box Jellyfish – die Würfelqualle. Sie ist im Sommer an den Küsten und Stränden der nördlichen Hälfte Australiens zu finden. Gegen sie hilft ein „Stinger Suit“ – ein Ganzkörperanzug, der den Kontakt der Tentakel mit der Haut verhindert. Denn dieser Hautkontakt löst eine chemische Reaktion aus, die im Ergebnis das Gift an den menschlichen Körper übergibt. Wurde man doch einmal erwischt, soll Essig als erste Hilfe nützlich sein und die chemische Reaktion unterbinden. Dabei gilt es unbedingt die Finger wegzulassen, da sonst die Reaktion auf der Fingerhaut wieder starten würde. Auch der Platypus, das Schnabeltier besitzt Giftzähne. Das Gift ist wohl nicht sehr gefährlich, jedoch sehr schmerzhaft. Also lieber aus sicherer Entfernung beobachten, so denn man die Platypusse überhaupt zu Gesicht bekommt.
Fazit
Aus Europa kommend sind die Befürchtungen hinsichtlich Schlangen und Spinnen groß. Im Alltag und ganz besonders in der Großstadt spielen Spinnen und Schlangen jedoch kaum eine Rolle. Sie sind scheue Wesen und gehen den Menschen so gut es geht aus dem Weg. Der/Die Durschschnittsaustralier:in sehen vielleicht einmal in 10 Jahren eine Schlange – und das trotz Camping und Bushwalks. Man muss schon viel Glück haben, um eine größere Spinne oder Schlange bestaunen zu können. Und wenn es doch mal zu einer Begegnung kommt: Ruhe bewahren und wenn nötig langsam rückwärts zurückweichen. Alles in Allem gibt so gut wie keine Gründe, den Urlaub, das Studium oder ein Leben in Australien auf Grund von Spinnen und Schlangen abzusagen.
Was ist eigentlich typisch Australisch? Da gibt es so einige Dinge… diese sind nicht unbedingt einzigartig auf der Welt, aber eben ganz normal hier und häufig zu finden. In dieser Folge gebe ich mal einen kleinen Einblick aus meiner Sicht der Dinge.
Im Alltag
Barfuß unterwegs
die Australierinnen und Australier laufen gern barfuß durch die Gegend
Selbst beim Autofahren sieht man sie immer mal wieder barfuß, obwohl das Gesetz natürlich geeignetes Schuhwerk fordert
Alternativ zu barfuß gehen auch die Flipflops, die hier „Thongs“ genannt werden
Männer tragen gerne Board Shorts – kurze Hose und Badehose in einem
Frauen sieht man in jeder Lebenslage in „Active Wear“ – also Leggins und Funktionsshirt
Die Einheimischen gehen gern ab 15 Uhr nach Hause – Zoo und Co. werden am etwas späteren Nachmittag also angenehm ruhig
Die Sprache hier ist Australisches Englisch – in den Slang muss man sich anfangs erst einmal reinhören. Die vielen verwendeten Abkürzungen machen es einem da nicht unbedingt leichter…
Dabei reden die Australierinnen und Australier gern viel – zumindest im Radio und TV, was uns bisweilen etwas auf die Nerven geht, wenn wir doch eigentlich Musik hören wollen
Umgang Miteinander
Australierinnen und Australier sind tendenziell sehr offen für neue Bekanntschaften
Der Pioniergeist von früher, als die ersten Siedler schnell Kontakte knüpfen mussten, um ihre Lebensgrundlage aufzubauen hat sich bis heute gehalten
Projekt-bezogene Freundschaften findet man bis heute in vielen Bereichen, z.B. auf Arbeit, in der Schule oder im Sportverein
„Give it a go“ – der Ausspruch schlechthin, wenn man anderen oder neuen Erfahrungen erstmal eine Chance gibt
Man denkt dem Busfahrer beim Aussteigen
Australierinnen und Australier sind leider eher unehrlich, wenn sie selbst Fehler gegangen haben, statt sich dessen zu stellen
Australien ist ein Schmelztiegel der Kulturen – bis auf die Ureinwohner sind ja alle irgendwann einmal zugereist
Trotzdem gibt es einen gewissen Rassismus in der Bevölkerung – neuen Einwanderern oder auch anderen Kulturen gegenüber
Australien wird immer wieder als „Nanny State“ abgestempelt
Das macht sich unter anderem in hoher Polizeipräsenz bemerkbar
Eventuell hängt es aber auch damit zusammen, dass die Australischen Kinder wohlbehütet zu Hause großgezogen werden und eben nicht die benötigte Selbstständigkeit von klein auf mit auf den Weg bekommen
Australierinnen und Australier sind recht aktiv im Ehrenamt
Feuerwehr, Katastrophenschutz oder auch Rettungsschwimmer an den Stränden – meist werden diese Einrichtungen nur durch Freiwillige verwaltet und betrieben
Royal Flying Doctors
Ein weiterer Dienst auf (bezahlter) Freiwilligenbasis
Die fliegenden Ärzte versorgen und vorsorgen die ländliche Bevölkerung in entfernten Gebieten, wo es keine Arztpraxen mehr gibt
Hier vertraut man in die Ehrlichkeit der anderen
Sei es die Kasse des Vertrauens am Honigstand
Nicht verschlossene Autos und Häuser oder
Der Beutel am Strand, der nicht bei der erstbesten Gelegenheit gestohlen wird
(das soll nicht heißen, dass es nicht trotzdem Kriminalität gibt)
Im Restaurant wird kein Trinkgeld erwartet
Als Gast erwartet man (zurecht), dass das Personal angemessen bezahlt wird
Gibt man trotzdem ein kleines Trinkgeld, ist die Freude meist groß
Im Taxi vorne sitzen
Auch im Taxi gilt eine Art Gleichwertigkeit zwischen Fahrgast und Fahrer, sodass man als einzelner Gast durchaus auf dem Beifahrersitz Platz nimmt
Autos
Auto sind hier meist groß, was stückweit auch mit den großen Entfernungen zu erklären ist, die hier regelmäßig zurückgelegt werden müssen
LKW sind standesgemäß noch größer … viel größer, um möglichst viele Waren effizient über die langen Entfernungen transportieren zu können
Auf der Autobahn darf man nur 110 km/h fahren, was die langen Entfernungen noch länger erscheinen lässt…
In Städte und Wohngebieten zeigt sich auch der Fokus auf das Auto:
Gehwege gibt nur an wirklich großen Straßen und
Kinder werden überall mit dem Auto hin kutschiert
Tradie-Autos sind hier ganz normales Stadtbild, also Pickups (hier Ute genannt) mit verschiedensten Aufbauten für das jeweilige Handwerk
Städte und wohnen
Städte bestehen hier meist „nur“ aus „Suburbs“
so wie in großen deutschen Städten wurde hier nie eingemeindet
Die Architektur ist oft sehr individuell, jedes Haus sieht anders als die Nachbarshäuser aus
Natürlich gibt es auch in Australien Siedlungsprojekte, wo die Häuser sehr ähnlich aussehen
Häuser werden oft aus Holz gebaut
In Städten gibt es „Gimmicks“
tolle Parks
mit beeindruckenden Spielplätzen
Picknickbereiche, oft sogar mit einer oder mehreren heißen Platten / BBQ (kostenlos)
Öffentliche Toiletten sind auch immer in Reichweite
Natur
Weltberühmt: die roten Wüsten und Steppen des Outbacks im Landesinneren
Gondwana Regenwald an der Ostküste Australiens
Eukalyptusbäume
Hier werden sie umgangssprachlich „Gum tree“ genannt
Es gibt viele verschiedene Arten
Einige Arten sind bei Koalas besonders beliebt
Es gibt sehr viele Nationalparks, die zum Schutz der Natur errichtet wurden, aber auch für den Menschen zur Nutzung
Oft gibt es Besucherzentren, Zeltplätze, Wanderwege
Viele Tiere, teils einzigartig in Australien:
Schlangen und Spinnen, einige davon hochgiftig
Beuteltiere wie z.B. Kängurus, Koalas, Wombats, etc.
Exotische Vögel, wie Kakadus, Loris, Papageien, etc.
Essen
Fastfood ist weit verbreitet
Und wird auch bis ins hohe Alter genossen
Fish & Chips
Hamburger
Pizza, etc.
Ganz berühmt: der „Snag“, das Würstchen vom Spenden-„Sausage Sizzle“ vor Bunnings, dem hiesigen Baumarkt
Es gibt aber auch gesunde Restaurants – gesundes Essen:
Avocados
Sauerteigbrot
Açaí Bowls etc.
Leckere, tropische Früchte, wie z.B. Mangos
Avocados sind sehr beliebt bei den Australierinnen und Australiern
Sie essen gern im Restaurant – eigentlich ist da immer was los
Alternativ darf es auch „Take away“ sein, also Essen zum Mitnehmen
Im Restaurant gibt es immer kostenlos Trinkwasser
Ein besonderer australischer Brotaufstrich ist Vegemite
Eine salzige Paste mit Hefeextrakt, den man sich hauchdünn auf sein Brot schmiert
Manche genießen es mit Butter, andere mit Käse oder Avocado
Geschmacklich sehr gewöhnungsbedürftig
Der „Nationalkuchen“ ist Pavlova
Er besteht aus einer Baiser-Basis, auf die geschlagene Sahne gegeben wird und darauf wiederum frische Früchte, wie z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Passionsfrucht und ein paar Spritzer Zitronensaft
Es wird immer mit Neuseeland gestritten, wer ihn denn eigentlich erfunden hat
Der Name geht zurück auf die Balletttänzerin Anna Pavlova, da der Erfinder der Pavlova beim Anblick des Kuchens an ihr weißes Tutu erinnert wurde
Zu Weihnachten und Ostern gibt es auch besonderes Gebäck, welches auf die britische Vergangenheit zurückgeht:
Christmas Pudding zu Weihnachten, ein saftiger Kuchen mit Zimt und Rosinen
Hot-Cross-Buns zu Ostern, die entweder reine süße Brötchen mit einem aufgebackenen Kreuz oder aber mit Trockenfrüchten oder Schokolade gefüllt sind
Trinken
Australierinnen und Australier trinken eher viel Alkohol
Obwohl dieser sehr teuer ist
Alkohol ist nur ein separaten „Bottle Shops“ bzw. „Liquor Stores“ zu bekommen, manchmal auch in Supermärkten, dann aber in einer abgetrennten Ecke mit separaten Kassen
Allgemein haben Australierinnen und Australier gern einen Drink zu Hand, sei es ein Bier oder Wein beim Picknick oder der Party
Glücksspiel
Wenn auch etwas versteckt und nicht auf den ersten Blick erkenntlich, ist das Glücksspiel in Australien ganz groß
Es gibt große Casinos in den Innenstädten der Metropolen
Jeder RSL (eine Art Veteranenclub) oder Country Club hat einen Bereich mit Spielautomaten, die auch rege genutzt werden
Wenn 85% der Australier nicht weiter als 50km von der Küste entfernt leben, hat hier fast jeder ein „Leben am Strand“. Und Strände gibt es hier viele – einer schöner als der andere. Zum Schutz vor den Gefahren des Ozeans werden beliebte Strände von den Surf Life Savers bewacht. Für die Nachwuchsgewinnung führen diese dann Sonntäglich „Nippers“ durch. Das ist ein Programm zum Spielen und Aktiv sein am Strand, aber auch im Wasser um die Gefahren von klein auf kennen und meistern zu lernen. Wir wohnen 10 Minuten vom Strand entfernt und fahren dann gerne auch mal mit dem Auto runter – Parkplätze gibt es zum Glück für uns Anwohner kostenfrei. Somit vermissen wir keinen Pool. Viele andere, besonders auch wenn es etwas weiter ins Landesinnere geht, haben einen Pool, der für die schnelle Abkühlung wunderbar geeignet ist, aber auch den ganzen Winter ungenutzt ist. Zum Schutz vor dem Ertrinken im Pool oder Ozean werden die Kinder hier schon zeitig in Schwimmschulen an das Wasser gewöhnt. Anders als in Deutschland, ist die erste Schwimmart hier jedoch Freistil und nicht unbedingt Brustschwimmen. da verwundert es dann auch nicht, dass Ian Thorpe erfolgreicher Olympionik und Schwimm-Weltrekord-Halter ist. Die Australier sind allgemein recht fit und sportlich. Das Angebot bei dem meist schönen Wetter lädt auch einfach dazu ein, draußen aktiv zu sein, sei es Fahrrad fahren, Schwimmen, Laufen, Fußball oder Rugby. Im alltäglichen Angebot ist für jeden etwas dabei. Zur Stärkung nach dem Sport gibt es unzählige Cafés, aber Achtung: obwohl sie sehr zeitig offnen, schließen sie meist auch zeitig. Und Kaffee gibt es dann auch schon eine ganze Zeit vorher nicht mehr, da die Reinigung schon während der Öffnungszeit beginnt – das garantiert einen punktlichen Feierabend. Leider verkaufen die Cafés selten oder eigentlich nie Eisbecher. Dafür sind die Eissorten umfangreich.
Doch auch wir sind hier nicht im Urlaub, sondern haben unseren Alltag. Das heißt Arbeiten zum Geld verdienen und lernen in der Schule für die Kinder. Das kann auch hier an den Kräften zehren. Und wenn man dann mit dem normalen Australischen Arbeitsvertrag auch nur 20 Tage Urlaub hat, nimmt die Organisation der Ferienbetreuung intensiv-planerische Züge an.
Wir und die Australier sind viel mit dem Auto unterwegs (Stichwort „Elterntaxi“), da der öffentliche Personennahverkehr hier eher nicht so gut ist. Es gibt zwar Busse und Züge in die Innenstadt, aber zu den Stationen kommt man meist doch nur mit dem Auto. Auch die Schlange vor der Schule besteht hier meist aus dicken SUVs oder zumindest übermotorisierten Autos, da stehen sie anderen Ländern im nichts nach.
Wo Australien außergewöhnlich ist, ist bei der Bereitstellung von „Gimmicks“, also Infrastruktur, die das Leben allgemein angenehmer machen. Es gibt hier viele Parks und tolle Spielplätze. Für das Picknick gibt es an vielen Stellen BBQs in Form von heißen Platten, auf denen man kostenlos sein Würstchen braten kann. Wasserspender und Toiletten gibt es an belebten Orten eigentlich immer kostenlos. Das führt dann bestimmt auch mit dazu, dass die Australier allgemein eher etwas entspannter sind. Manchmal für uns Deutsche etwas zu entspannt, mit ihrer „Kommst ich heut nicht, komm ich morgen“-Einstellung. Freundschaften schließend Australier allgemein recht schnell – das liegt an ihrer Pionierkultur, die ihnen seit den frühen Tagen beibrachte, schnell mit anderen für Probleme und Projekte klar zu kommen. Gehen dann die Wege wieder auseinander, ist das auch nicht weiter dramatisch. Letztendlich führt das aber auch zu einer eher oberflächlichen Beziehung. Entspannt gehen Australier auch mit Regeln um – zwar gibt es meist umfangreiche Regularien, aber die Einhaltung kontrolliert dann selten einer. Das geht vom Hund an der Leine führen bis zum Hochseilgarten.
Überhaupt lieben die Menschen hier Hunde. Alternativ darf es auch eine Katze oder sogar Hühner sein. Das Ergebnis sind dann unzählige Tierärzte, die hier ein gutes Auskommen haben. Bei den wilden Tieren denkt man natürlich zuerst an Schlangen und Spinnen, doch die spielen hier im Alltag eine eher untergeordnete Rolle, da sie einem nicht täglich über den Weg laufen – zumindest die gefährlichen Arten. Spinnen gibt es allgemein sehr viel im Garten, aber da nützen sie mehr als das sie stören. Zwei mal im Jahr migrieren tausende Buckelwale an der Küste Ostaustralien zwischen den warmen Gewässern Queenslands und den fischreichen Antarktischen Gewässern. Das ist immer wieder ein tolles Schauspiel, wenn man sie von der Küste beim Springen beobachten kann. Ganzjährig kann man mit etwas Glück Delfine am Strand beobachten. Auch Robben, bzw. Seelöwen kann man auf ruhigen, sonnigen Felsen beobachten. Kleine Pinguine hingegen sind so scheu und beschützt, dass wir hier noch keine gesehen haben.
Wer am Strand leben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Hier wird eher Eigentum gekauft, statt zu mieten. Und Wohnungen und Häuser sind sehr teuer – da gehen die Werte schnell in die Millionen Australische Dollar. Mieten ist nicht unmöhlich, doch die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich und treibt damit auch die Preise eher nach oben. Grob geschätzt kann man hier in Strandnähe die europäische Monatsmiete für eine Woche ansetzen.
Fazit
Das Leben hier in Australien ist in vielerlei Hinsicht schon entspannt und die Nähe zum Meer traumhaft. Allerdings es ist kein dauerhafter Urlaub, sondern auch hier haben wir einen ganz normalen Alltag, der hin und wieder an den Kräften zehrt. Die Möglichkeiten hier erlauben es dann aber auch wieder, einfach mal aus dem Alltag auszubrechen und das Leben zu genießen.
Neueste Kommentare